Das Certified Applied Innovation Leader Programm kombiniert interaktive Online-Vorlesungen, Gruppendiskussionen in Expertengruppen, Selbststudium, eine praktische Aufgabe und eine Online-Prüfung.

Das Certified Applied Innovation Leader Programm kombiniert interaktive Online-Vorlesungen, Gruppendiskussionen in Expertengruppen, Selbststudium, eine praktische Aufgabe und eine Online-Prüfung.

Alle Dozenten sind weltweit führende Experten, die bei der Innovation 360 Group arbeiten oder mit ihr zusammenarbeiten. Wir laden auch Gastredner ein, wie z.B. Magnus Penker, weltbekannter Vordenker und Autor von Play Bold (mit einem Vorwort von Philip Kotler, einem der weltweit führenden Marketingdenker), Peet Van Biljon, ehemaliger globaler Praxisleiter von McKinsey & Co, John Saiz, ehemaliger CTO des NASA Johnsson Space Center, Gerry Purcell, MD bei Innovation360 Canada mit +10 Jahren als Principal bei BCG und Kearney.

Außerdem erhalten Sie eine Bewertung einer Organisation Ihrer Wahl mit dem weltweit anspruchsvollsten Bewertungstool für Innovationsmanagement – InnoSurvey®. Während des Zertifizierungsprogramms erhalten Sie Zugang zu mehreren hochmodernen, führenden Online-Tools für Innovation und Ideenfindung. Dieser Zugang steht Ihnen 90 Tage lang nach Ihrer Zertifizierung zur Verfügung.

Innovation360 Tools

Überblick über die drei Blöcke des CApIL®-Programms

Das CApIL® Certified Applied Innovation Leader Programm ist in drei verschiedene, aber miteinander verbundene Module unterteilt, die oft als „Blöcke“ bezeichnet werden. Jeder Block baut auf dem vorhergehenden auf und bietet den Teilnehmern eine umfassende Lernreise, die ihr Verständnis und ihre praktische Anwendung der Grundsätze des Innovationsmanagements vertieft.

Jetzt bewerben
Block A

Grundlagen des Innovationsmanagements und externer Kontext

In Block A werden die Teilnehmer mit den grundlegenden Konzepten und Rahmenwerken des Innovationsmanagements vertraut gemacht. Der Schwerpunkt dieses Blocks liegt auf dem Verständnis des externen Kontexts, in dem Innovation stattfindet, einschließlich der wichtigsten Faktoren und Szenarien, die sich auf Innovationsstrategien auswirken. Durch Szenarioplanung und den Einsatz von Tools wie PESTLED360 und Scenario360 lernen die Teilnehmer, externe Faktoren zu analysieren und zukünftige Trends zu antizipieren. Ziel dieses Blocks ist es, eine solide Grundlage in der Innovationsterminologie zu schaffen, den Innovationsprozess in Gang zu bringen und die Teilnehmer auf eine tiefere Erkundung in den nachfolgenden Blöcken vorzubereiten.

Jetzt bewerben
Block B

Interner Kontext und nicht-lineare Ideenfindung

Block B konzentriert sich auf die interne Dynamik der Innovation innerhalb einer Organisation. Die Teilnehmer befassen sich mit dem internen Kontext und erforschen, wie sie nicht-lineare Ideenfindungsprozesse bündeln und vorantreiben können. In diesem Block werden fortgeschrittene Ideationstechniken und -tools wie Transformation360 und Commercialization360 vorgestellt, die es den Teilnehmern ermöglichen, große Ideen zu entwickeln und zu verfeinern, die mit den strategischen Zielen ihres Unternehmens übereinstimmen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis und dem Umgang mit Unsicherheiten, der Entwicklung von Hypothesen und der Durchführung der Riskiest Assumption Tests (RATs). Am Ende dieses Blocks werden die Teilnehmer ein klares Verständnis davon haben, wie man Innovation von innen heraus fördert und wie man innovative Ideen in umsetzbare Pläne umwandelt.

Jetzt bewerben
Block C

Kultur, Führung und Kommerzialisierung

Der letzte Block, Block C, führt die in den vorherigen Blöcken erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zusammen und konzentriert sich auf die kulturellen und Führungsaspekte der Innovation. Dieser Block behandelt Themen wie die Förderung einer innovationsfreundlichen Kultur, die Leitung von Innovationsinitiativen und die Vorbereitung der Kommerzialisierung von innovativen Ideen. Die Teilnehmer lernen, eine Kommerzialisierungsdiagnose durchzuführen und Lücken in ihren Strategien mit gut definierten Hypothesen und Experimenten zu füllen. Der Block schließt mit der Entwicklung von Innovationsmemos und hochrangigen Plänen für die Umsetzung und Skalierung von Innovationen in ihren Unternehmen ab. Block C stellt sicher, dass die Teilnehmer nicht nur in der Lage sind, innovative Ideen zu entwickeln, sondern auch, Innovationsbemühungen erfolgreich zu leiten und zu unterstützen.

Jetzt bewerben

Sind Sie daran interessiert, CApIL® Certified Applied Innovation Leader zu werden?

Wer sollte teilnehmen und sich zertifizieren lassen?


Das Zertifizierungsprogramm ist auf Personen innerhalb einer Organisation zugeschnitten, die ein tieferes Verständnis dafür erlangen möchten, wie Innovationsmanagement zu Wertschöpfung, Wachstum, nachhaltiger Entwicklung und erhöhter Attraktivität beitragen kann. Es ist für den öffentlichen Sektor, den privaten Sektor und auch für Institutionen geeignet. Sie können damit Ihr Team oder Ihre Abteilung stärken oder den Wert Ihrer Organisation steigern.

Typische Rollen können sein


Leiter der Strategie und der Strategieteams

Produktdesigner und Designteams

HR-Abteilungen

Leitende Positionen bei Regierungsbehörden

F&E-Beauftragter und F&E-Abteilungen

Programmleiter und Programmbüros

Chief Innovation Officers

Marketing Direktoren

Leiter der Finanzabteilung

Innovationsmanager und Innovationsteams

Innovationsprojektleiter und Projektmitglieder

Innovations-Champions

Chief Information Officers

Sehen Sie unten nach, wie Sie Ihren Ausweis als Certified Applied Innovation Leader nutzen können